DIGIARCH2021

  • PROGRAM
  • Home

Session Track: Digital kreieren | Création numérique

4 Audiovisuelles Kulturerbe im digitalen Zeitalter – im Spannungsfeld von Zugang und Verlust

Cécile Vilas (Memoriav) Audiovisuelles Kulturerbe im digitalen Zeitalter – im Spannungsfeld von Zugang und…

17. September 2020

3 Eine Linie – eine Entscheidung: Die Feldzeichnung. Ein archäologisches Werkzeug im technologischen Wandel

Esther Schönenberger (Archäologie und Denkmalpflege Kanton Zürich)

17. September 2020

2 Wie gross ist Dürers Feldhase? Überlegungen zur Veränderung der Wahrnehmung und Erforschung von Kunst durch ihre Digitalisate

Dr. Gudrun Knaus (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg) Werke der klassischen…

17. September 2020

1 Digitalisierung, Datafication, Digitalität: Zum Verhältnis und zu den Wechselwirkungen im Hinblick auf das Kulturerbe

Prof. Torsten Schrade (Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz)

17. September 2020

Projektpräsentation: Generationenwandel

Generationenwandel Prof. Dr. Marion Sauter (Berner Fachhochschule – Fachbereich Architektur / Hochschule Luzern –…

16. September 2020

Projektpräsentation: Das Projekt «digitales Handzeichnen im Challnechwald»: Analoge Qualität im digitalen Zeitalter

Das Projekt «digitales Handzeichnen im Challnechwald»: Analoge Qualität im digitalen Zeitalter. Urs Dardel, Alexandra…

16. September 2020

Projektpräsentation: CAA-CH, ein neues nationales Chapter der CAA

CAA-CH, ein neues nationales Chapter der CAA Dr. Martin Hinz, Dr. Christian Weiss (IAW,…

16. September 2020
DIGIARCH2021
Powered by Conference Pro by Showthemes