DIGIARCH2021

  • PROGRAM
  • Home

Session Track: Praxis: Projektpräsentation

Présentation de projet: Le château de Rouelbeau: un château médiéval à l’heure du numérique

Michelle Joguin Regelin (Service cantonal d’archéologie GE)   Dernier vestige d'un château médiéval dans…

16. September 2020

Projektpräsentation

Nicole Bauermeister

16. September 2020

Projektpräsentation: Uni-Lehre digital?

Uni-Lehre digital? Dr. Rouven Turck, Dr. Fabio Wegmüller (Institut für Archäologie, Universität Zürich)  …

16. September 2020

Presentazione di progetto: Sistema informativo dei beni culturali del Cantone Ticino (SIBC)

Il Sistema informativo dei beni culturali del Cantone Ticino (SIBC) Katja Bigger (Ufficio cantonale…

16. September 2020

Projektpräsentation: Daten|Archäologie – OpenRefine als Tool für die Aufbereitung und Anreicherung von Kulturerbe-Daten

Daten|Archäologie – OpenRefine als Tool für die Aufbereitung und Anreicherung von Kulturerbe-Daten Dr. Christiane…

16. September 2020

Projektpräsentation: “Digitale Daten auf Film” – ein holistischer Ansatz zur Langzeitdatenspeicherung

Digitale Daten auf Film – ein holistischer Ansatz zur Langzeitdatenspeicherung Ronnie Vogt (archivsuisse AG)…

16. September 2020

Projektpräsentation: CoDA Lab

CoDA Lab Dr. Christian Weiss (IAW; Universität Bern)   Das Berner Labor für Computational…

16. September 2020

Projektpräsentation: Generationenwandel

Generationenwandel Prof. Dr. Marion Sauter (Berner Fachhochschule – Fachbereich Architektur / Hochschule Luzern –…

16. September 2020

Projektpräsentation: Das Projekt «digitales Handzeichnen im Challnechwald»: Analoge Qualität im digitalen Zeitalter

Das Projekt «digitales Handzeichnen im Challnechwald»: Analoge Qualität im digitalen Zeitalter. Urs Dardel, Alexandra…

16. September 2020

Projektpräsentation: CAA-CH, ein neues nationales Chapter der CAA

CAA-CH, ein neues nationales Chapter der CAA Dr. Martin Hinz, Dr. Christian Weiss (IAW,…

16. September 2020
DIGIARCH2021
Powered by Conference Pro by Showthemes